Kundenfeedbacks und Fragen/Antworten bitte weiter nach unten scrollen!
Kundenfeedbacks sowie allgemeine Fragen und unsere Antworten:
Herr Johannes M. schrieb uns:
Hallo Wonderworld Team,
Die garnelen sind gestern allesamt putzmunter angekommen und haben sich inzwischen auch schon ganz gut eingelebt.
Vielen Dank auch für die extra Garnele und das Geschenk.
viele Grüße
Frau Anna H. schrieb uns:
Hallo Wonderworld Team,
ich wollte mich kurz bedanken.
Bei mir sind heute sehr muntere wunderschöne Garnelen eingetroffen.
Diesmal hat der Paket- Bote auch den Weg bis zur Haustüre geschafft, so
dass ich sie wirklich selber in Empfang nehmen konnte. ^^
Die Garnelen haben bereits die Eingewöhnungsphase hinter sich und
erkunden gerade ihre Becken.:)
Ganz herzlichen Dank für die zusätzlichen Garnelen und die
Aufmerksamkeiten.
Habe mich darüber sehr gefreut.
Nochmal ein großes Lob an alle.
Die Tiere sind alle samt schöne, kräftige und muntere Garnelen ( auch
aus der letzten Lieferung), die Beratung bei & von euch ist spitze, der
Service absolut freundlich und hervorragend!
Ich werde noch oft bei euch bestellen und auch ohne "wenn & aber" weiter
empfehlen.
Viele Grüße
Anna H.
Herr Michael B. schrieb uns:
Hallo,
das Paket ist angekommen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Michael B.........
Frau Astrid D. schrieb uns:
Hallo,
Die Garnelen sind heute Mittag hier angekommen. Sie waren leider kalt, aber jetzt sind sie alle munter. Danke für die kleine red bee.
Viele grüße
Astrid D.......
Von den black ist ja auch eins mehr. Bei dem Gewusel muss ich mich richtig anstrengen mit Zählen.
Danke
Frau Anna H. schrieb uns:
Ganz herzlichen Dank!
Ihr gebt euch wirklich viel Mühe!! :))
Beste Grüße
Anna
Frau Manuela Z. schrieb uns:
Hallo liebes Wonderworld-Team, lieber Wolfgang!
meine Schnecken sind gesund und munter angekommen, trotz der großen Winterkälte - das war großartig verpackt und versendet!
Vielen Dank dafür und auch ein ganz großes Dankeschön für die Extras (1 Radix-Schneckchen und eine Pflanze!), das war sehr freundlich von Ihnen!
Wirklich hervorragender Service und sehr weiter zu empfehlen!
Liebe Grüße
Manuela Z.......
Frau A.H. schrieb uns:
Hallo Wonderworld- Team,
auf der Homepage stehen bei der Blaue Lagunen Garnele zwei Temperaturangaben. Einen kleineren und einen größeren Temperaturtoleranzbereich.
Welche Angabe ist die richtige?
Ich habe gelesen, dass Sie selber züchten- allerdings an verschiedenen Standorten.
Werden die Garnelen direkt von den Standorten zu dem Käufer gesendet?
Oder werden die Garnelen erst einmal von den Standorten zu einem "Sammelpunkt" geschickt und von dort aus weiter?
Ihnen noch einen schönen Abend
Mit besten Grüßen
Antwort vom Team Wonderworld:
Hallo Anna,
vielen Dank für die Mail und Dein Interesse.
Die Blue Lagoon Shrimp kann man innerhalb des angegebenen Temperatur Spektrums halten. Wir empfehlen aber die Haltung bei 20 - 23 Grad. dann kommt die Farbe besser und die Garnele ist agiler.
Es ist richtig das wir jetzt 2 Zuchtanlagen betreiben um der Nachfrage halbwegs gerecht zu werde. Das bedeutet aber nicht das wir "Sammelpunkte" eingerichtet haben. Sollte eine bestellte Wirbellosen Art an einem der 2 Standorte nicht vorhanden sein erhält der Kunde eben 2 Lieferungen und wir haben einmal Porto aus unserer Kasse getragen. Die Tiere können ja nichts dafür, und Tierschutz und artgerechter Versand werden bei uns groß geschrieben.
Eine gute Zeit wünscht,
Wolfgang vom
Team
Wonderworld
Frau A.E. schrieb uns:
Hallo, liebes Team von Wonderworld!
Seit einiger Zeit freuen wir uns ueber ein Paar von blue moon Cherax. Da es viele Versteckmoeglichkeiten im Aquarium gibt, sehen wir unsere Krebse selten. Beim so einen Augenblick ist mir aufgefallen/ erschien (?) (bitte si Fotos u. am besten zoomen), als ob ein pelziger Hauch sich im Bereich von ersten u. zweiten Antennen verbreitet hat. Ich habe ein bisschen nachgeschlagen. Koennte sein, dass unsere Krebse Pilzbefall habe?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Gruesse
Antwort vom Team Wonderworld:
Hallo Frau E.,
die Bilder sind nicht so aussagekräftig, wenn es Pilzbefall wäre, dann sind die Tiere nicht mehr aktiv und sterben auch in kurzer Zeit.
Es handelt sich hier wohl eher um Glockentierchen, sie siedeln sich in dem Bereich an in dem sie Nahrung bekommen, also da, wo auch der Krebs frisst. Diese Glockentierchen sind harmlos, bei der nächsten Häutung verliert der Krebs diesen Belag wieder.
Ich würde aber den Bodengrund gut absaugen und auch das Wasser wechseln. Außerdem würde ich auch weniger füttern, denn die Tierchen entstehen durch ein Überangebot an Futter. Nichts schlimmes, aber grenzwertig.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass diese Diagnose stimmt. Echter Pilzbefall heißt bei Krebsen eher schneller Tod, das glaube ich in diesem Fall nicht.
Für weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung! Bei Garnelen treten diese Glockentierchen ebenfalls auf, besonders bei älteren Tieren!
Eine gute Zeit wünscht,
Werner vom
Team
Wonderworld
Herr Andreas F. schrieb uns:
Hallo,
ich würde mir schonmal gern 2 Pärchen Hoa Creek Reservieren falls das geht, da das Lieferdatum ziemlich perfekt wäre. Bitte um eine kurze BEstätigung.
Freundliche Grüße
Andreas F.
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Anfrage und das Interesse an Wonderworld.
Die Cherax hoa creek überfordern uns. Wir haben Anfragen weit über Deutschland hinaus. Bitte sei so gut, und rufe uns in der 1. November Woche kurz an ( T. 0163-6626506). Frage nach Wolfgang (unser "Krebs" vom Team). Das macht es uns leichter. Wir sind leider total im Stress und haben wirklich Angst das Kundenvorbestellungen letztendlich bei uns schlichtweg übersehen werden. Unser Shop-System bietet diesbezüglich leider keine Möglichkeit Vorbestellungen verbindlich anzunehmen.
Herr Thomas W. schrieb uns::
kann man bei euch in wildungen vorbeikommen um garnelen zu kaufen und wie sind eure öffnungs zeiten
mfg thomas w.
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Interesse an Wonderworld-Garnelen.
Persönlicher Kundenkontakt ist bei uns aus zeitlichen Gründen leider nur in ganz großen Ausnahmefällen möglich. Es kommt noch hinzu das wir ja 2 große Zuchtanlagen, eine in Nordhessen und eine weitere In Niedersachsen, betreiben. Und nicht jede Art ist in beiden Zuchtstätten vorrätig. Dadurch das wir die Zucht von Wirbellosen nicht hauptberuflich betreiben (obwohl wir inzwischen mehr Zeit damit zubringen als wir jemals gedacht haben), fehlt uns schlichtweg die Zeit für persönlichen Kundenkontakt.
Herr Christian G. schrieb uns:
Hallo und erstmal Danke für die Antworten
Ja das größte Problem liegt bei meinem Leitungswasser mit einem ph von 8 und nem Leitwert von ca 750 also absolut nicht garnelengerecht.In meinen 8 kleinen Becken arbeite ich mit Osmosewasser was super funktioniert aber bei der Wassermenge ist das ein riesen Aufwand da ich selber keine Anlage besitze.Zur Filterung habe ich an dem großen Becken momentan den größten Eheim Aussenfilter dran für 1200 Liter,da müsste ich die Ansaugrohre eben Garnelensicher machen. Geheizt wird das Becken mit einem Titanheizer mit Regler.
Gruß Christian
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Christian,
bitte entschuldige, dass ich mich erst heute melde. Erst einmal finde ich es sensationell, dass du eine Garnelenstadt bauen willst. Damit die Sache erfolgreich wird sind einige Dinge zu beachten.
Interessant wäre es erst einmal zu wissen, wie hart dein Leitungswasser ist.
Folgende Dinge sind für den Erfolg entscheidend:
· Das richtige Wasser, hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die günstigste ist Regenwasser und das meine ich wirklich ernst. Beim Regenwasser sammeln muss man natürlich schauen, dass etwa nach längerer Trockenzeit nicht zu viel Dreck in die Regentonne kommt, auch zur Zeit des größten Pollenfluges sollte man das erste Wasser verwerfen. Das Regenwasser kann man dann mit unserem soil oder vergleichbaren Mineralien aufhärten. Auch ist es möglich je nach GH das Regenwasser mit Leitungswasser auf zu härten. Immer wichtig etwas Härte braucht man. Konkret würde ich sagen so 200-400 µS. Ich habe das schon im Gefühl und gebe auf ein 200l Becken einen halben Teelöffel dazu. Osmose Wasser erfüllt den gleichen Zweck wie Regenwasser. Das Regenwasser muss auch nicht ganz klar sein, in der Natur ist es ja auch so. Die Vorfahren der Garnelen sind in Bächen mit viel Regenwasser zu Hause. Sollte dein Leitungswasser 6-8 GH haben ist es auch denkbar es damit zu versuchen. Achtung! Kupferregenrinnen oder Leitungen gehen nicht, das führt zum Tod!
· Der richtige Bodengrund ist ebenfalls wichtig. Aktuell haben wir den neu im Sortiment. Der Bodengrund ist total wichtig und ein Garant für den Erfolg. Er senkt den pH auf 6,5-7! Das ist wichtig das Wasser sollte leicht sauer sein. Bei Importen und vielen Züchtern ist der pH noch wesentlich tiefer. Das mag vielleicht gut für die Zucht, aber nicht gut für viele Kunden sein. Unsere Garnelen sind immer etwas Bodengrund gewöhnt und nicht so empfindlich. Wichtig ist das man die Balance findet, dann den Bodengrund auch regelmäßig zu säubern. Mit der Mulm Glocke, aber Vorsicht nicht die kleinen Garnelen mit abziehen. Ein Zwischenbehälter ist hier sinnvoll. Das Sterben von Garnelen liegt meist an eine zu hohen Keimbelastung auch an Stellen wo kein Mulm abgezogen wurde. Den Bodengrund auch nicht zu üppig einsetzen weniger ist mehr, so meine Erfahrung. Nur da, wo du Pflanzen hinsetzen willst etwas mehr Bodengrund.
· Der richtige Filter hier empfehle ich Luftheber im Bedarfsfall für den Sommer auch noch einen Sprudelstein. Die Luftheber haben sich als super erwiesen, da die Garnelen die Schwämme auch immer abgrasen. Die Dimensionierung sollte für 880 l passen, lieber einen Filter mehr und dann auch entsprechend abwechselnd reinigen. Der Sauerstoffgehalt ist für den Erfolg wichtig!
· Die richtige Temperatur auch ein wichtiges Kriterium. Hier wird häufig auch sehr viel unter Züchtern gelogen. Meine Erfahrung ist 23°C, die Garnelen mögen es nicht zu warm. Gerade im Sommer sind dann Temperaturn größer 30° gefährlich. Stelle den Heizer auch ruhig einmal aus (ein paar Wochen) und dann auf 25°C damit kannst du die Tiere zur Vermehrung animieren!
· Die richtige Einrichtung. Holz mit Moos und sonstigen Bewuchs. Bei Pflanzen die neu sind und auch bei neuen Einrichtungsgegenständen vorher wässern. Gefahr von Kupferpflanzenschutzmittel!
· Wasserwechsel. Die ersten drei Wochen nach meiner Meinung nicht. Dann alle zwei Wochen 20 % abziehen und austauschen, dann mit Mineralien nachstellen. Im Bedarfsfall auch mal die Hälfte erneuern!
· Licht hier reichen ganz normale LED Lampen! Wichtig ist, dass die Pflanzen wachsen und es nicht so viel Strom kostet.
· Blätter. Ganz wichtig immer etwas Blätter im Becken zu haben auch Erlenzäpfchen. Nicht zu viele, die machen das Wasser dunkel. Die Blätter sind gut gegen Infektionen. Gute Erfahrungen habe ich mit Walnuss gemacht, die Garnelen fressen die gerne. Auch Seemandelblätter sind super, aber auch teuer. Einige Buchen und Eichenblätter im Becken zu haben sind immer gut.
· Futter Spirulina, natürlich auch unser Futter, getrocknete Brennnesseln sind super, die kannst du auch selber ernten. Hier gilt weniger ist mehr. Immer schauen, dass das Futter aufgefressen wird. Ganz wichtig!
· Hunde? Wenn du einen Hund hast und ihn gegen Zecken behandelst, passe höllisch auf. Einmal nicht die Hände richtig gewaschen und alle Tiere sind in Minuten gestorben. Ich weiß wovon ich rede. Es hat etwas gedauert, bis ich mit einem Freund dahinter gekommen bin! Zeckenmittel sind häufig Kupfer haltig!
· Kauf von neuen Tieren. Nur von zuverlässigen Züchtern. Wenn du dein 880 l Becken hast und neue Tiere kaufst immer erst separat in einem kleinen Becken halten. Quarantäne kann ich hier nur empfehlen. Ich habe es in meiner Vergangenheit oft genug erlebt. Wir züchten mit unseren Tiere alle selbst. Sollte eine neue Art dazu kommen, kann ich die Vorgehensweis nur so empfehlen. Unsere Tiere sind super stabil und mich verwundert das immer wieder und es macht uns auch Mut so weiter zu machen!
Ich habe einen pH von 6,7-6,8, 2, ca. 300 µS bei 23°C. Nach einigen Monaten bekommt man einen Blick für die Tiere, besonders beim Fressen kann man sehen ob alles in Ordnung ist. Sollten sie mal träge sein, würde ich immer einen kleinen Wasserwechsel empfehlen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass in der Branche viel gelogen wird. Wichtig ist, dass du deine Erfahrungen selber machst, aber keine elementaren Fehler am Anfang machst. Geschildert sind meine Erfahrung und ich helfe dir gerne bei weiteren Rückfragen. So jetzt bin ich am Ende meiner Ausführungen. Ich würde mich über ein Feedback mehr als freuen. Ich hatte heute frei bin viel im Außendienst, deshalb hat es gedauert.
Viel Freude wünscht dir
Werner, sowie das restliche Wonderworld Team.
Frau Corinna P. schrieb uns:
Hallo, Wolfgang..... danke für die Info! Werde selbstverständlich vor Ort sein. Das die Garnelen erst später zu ihrer Farbe finden, ist mir bekannt; ich freue mich darauf.
Wenn die Wasserwerte im neuen Becken ok sind und die Tiere dort umgesetzt, werde ich gerne ein Bild schicken.... (erst einmal werden sie einen 3oer Cube bewohnen, dann später in ein 6ol Becken umsiedeln).
Herr G.S. (Marktleiter) schrieb uns:
Ihre Liste ist sehr interessant für uns. Wenn möglich bitte komplette Stockliste per Mail senden. Bilder müssen nicht unbedingt sein.
Bitte schicken Sie auch Ihre AGB´s und Liferbedingungen mit.
Antwort Team Wonderworld:
Guten Tag Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür das wir unsere Händlerliste nur per Post verschicken. Wir möchten Sie daher bitten uns Ihre genaue Firmenanschrift per E-Mail mitzuteilen, nach der 1.Bestellung nehmen wir Sie dann gerne in unseren Verteiler auf.
Herr Enghard D. schrieb uns:
Hallo, habe Euch gerade im Internt entdeckt, meine Fragen:
verkauft ihr auch an Privatpersonen, wenn ja habt ihr noch ein Paar orangene Flußkrebse vorrätig?
viele Grüße
E.D., Fritzlar
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Herr D.
Vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an Wonderworld. Wir verkaufen auch an Privatpersonen! Leider sind wir zur Zeit, bedingt durch das Weihnachtsgeschäft, in unseren Beständen sehr knapp bzw. teilweise komplett ausverkauft. Das betrifft leider auch die CPO-Krebse. Die zur Zeit vorhandenen Tiere brauchen noch gut 3 Wochen um verkaufsfähig zu sein. Bitte schauen Sie dann nochmals in unseren Shop. Da Sie ja in Fritzlar wohnen wäre dann auch eine persönliche Abholung in unserer Zuchtanlage 1 in Wega möglich.
Frau Katharina F. schrieb uns:
Haben sie eig. eine Lebensankunft Garantie auf ihre Tierchen oder ist das mein Risiko?
Wenn ich 10x Rainbows kaufen würde, würde ich verschieden farbige Garnelen bekommen? Kann ich sie auch mit anderen Garnelen zusammenhalten? (orange sakura und grüne zwerggarnele?)
Antwort Team Wonderworld:
Eine Lebendankunftgarantie brauchen wir nicht zu geben, da bei unserer Versandmethode noch niemals tote Tiere angekommen sind.
Verschiedenfarbige Tiere rauszufangen wäre bei uns reiner Zufall. Wir betreiben Zuchtanlagen mit mehr als 10.000 Liter Wasser. Dies ist leider nur bei unseren hochpreisigen Garnelen möglich. Irgendwie müssen wir dann doch auch den wirtschaftlichen Aspekt im Auge behalten.
Man kann diese 3 Garnelen Arten zusammen halten, ist aber nicht ratsam weil sie sich untereinander kreuzen. Irgendwann gibt es dann nichts oranges, grünes oder Rainbows mehr im Becken sondern nur noch Mischlinge.
Frau E.Z. schrieb uns:
Hallo Wolfgang,
die Nelen sind vor einer Stunde angekommen und es leben noch alle.
Vielen herzlichen Dank für die Blätterzugabe und dein Geschenk.
Werde jetzt noch 2 Stunden lang Wasser eintröpfeln lassen und sie dann ins Becken setzten, NICHT füttern die nächsten 3 Tage und hoffen, dass alle sich wohlfühlen.
Hab dir mal 2 Bilder angehängt.
Sind etwas unscharf – mein Handy gibt nicht mehr her ;-)
Jetzt fehlt nur noch das Brenneselfutter. Eilt ja aber nicht, am verhungern sind die Bees nicht.
E.
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Evelyn Z.,
wir hatten einen kleinen Lieferengpass. Mittlerweile müßte das fehlende Produkt bei Ihnen eingetroffen sein.
Frau Evelyn Z. schrieb uns:
Hallo Wolfgang… dann werde ich das natürlich vermeiden.
Wobei meine sowieso kein Futter anrühren…da sind die Schnecken schneller dran.
CrustaCran und Crusta Hokkaido Stixx… lach… kein Garnelenleckerbissen sondern ein Schneckenleckerbissen.
Ganz selten, so 1 oder 2x die Woche füttere ich dazu und keinen interessiert es, lächel.
Habe mir jetzt bei euch mal welches mitbestellt, vielleicht mögen sie meines nur nicht.
Freue mich jedoch, dass es allen gut geht und das tut es. Sie knabbern den ganzen Tag vor sich hin und es ist eine Freude Ihnen zuzusehen.
Auch die Häutung klappt problemlos, was will man mehr.
Liebe Grüße
Evelyn
Frau Anna E. schrieb uns:
Guten Abend!
Vielen lieben Dank für die aufmerksame Betreuung!
Die Krebse sind angekommen und erkunden jetzt das neu Aquarium;)
Viele Grüße
Anna E.
Frau Brigitte K. schrieb uns:
Hallo liebes Team von Wonderworld,
ich habe heute das Futterpäckchen bekommen und sage Ihnen nochmals
meinen herzlichen Dank. Auch für die gute Beratung möchte ich mich nochmals bedanken. Ich bin ganz begeistert von den munteren Tierchen und mein neues Aquarium ist eine Augenweide.
So wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute und ganz
liebe Grüße
Brigitte K.
Frau Evelyn Z. schrieb:
Hallo Wolfgang,
Hallo liebes Team,
wollte nur kurz mitteilen, dass die Garnelen und die Schnecken den Transport trotz Kälte unbeschadet überlebt haben.
Mittlerweile sitzen Sie schon im Becken und sind putzmunter.
Vielen herzlichen Dank!!
Liebe Grüße
Evelyn
Kundenanfrage:
Mit was für Fische kann man Garnelen halten?
Wieviele Garnelen sind für ein Becken 30x20x30cm okay.
Welche Garnelenarten kann man zusammen halten?
Im voraus schon mal Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Martina M.
Antwort Team Wonderworld :
Hallo Frau M.,
bei Ihren Becken handelt es sich um ein Nano-Becken. Hier bietet sich ein Lufthebefilter an, damit es auch mit den Garnelen klappt. Bei einem ungeeigneten Filter werden sonst kleine Garnelen eingezogen. Insgesamt würde ich mit maximal 10 Garnelen anfangen, wichtig ist hier nicht zu viel füttern. Futterreste entsprechend entfernen und einen Teil der Fütterung über Blätter (Buche/Eiche/Walnuss) decken. Mindestens alle zwei Wochen 30-40% des Wassers wechseln.
Mit den Fischen in so einem kleinen Becken eher schwierig, Perlhuhnbärblinge sind eine Variante, aber da sollte man schon 60 cm-Becken einsetzen. Mit einem größeren Becken kann man dann auch noch andere Kleinfisch einsetzen z.B. Iriatherina werneri oder Pseudomugil furcatus. Rasbora maculata oder Stiphodon elegans haben da schon etwas höhere Ansprüche.
Insgesamt habe ich gute Erfahrung mit den Perlhuhnbärblingen, aber 60 cm sollte das Becken dann schon haben. Fische haben immer einen höheren Stoffwechsel als Garnelen.
Ganz wichtig beim Garnelenbecken, weniger ist mehr. Sind Blätter im Becken nicht jeden Tag füttern, Pausen machen. Auch keine ganze Futtertablette rein werfen.
Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Herr D.J. schrieb uns:
Hallo
Gestern sind die 20 Red Fire bei mir eingetroffen. Sie sind aber nicht so schön rot wie auf der Abbildung. Kommt das noch? Ich bin Anfänger, daher die Frage.
MfG: D.J.
Antwort Team Wonderworld:
Hallo Herr J.,
das schöne Rot kommt auf jedenfall noch. Wir versenden nur juvenile Tiere, damit Sie auch wirklich Jungtiere bekommen. Diese sind nach dem Transport noch sehr gestresst, was sich jetzt aber täglich verbessert. Ein Hinweis noch, bei der Red Fire Garnele werden die Weibchen knallrot, wogegen die Männchen etwas weniger Farbe zeigen.